Ein Bauplan zum Anfassen
Wie Räume gestaltet werden, wirkt sich aus. Deshalb können Spital-Bauprojekte am Swiss Center for Design and Health simuliert und evaluiert werden. Ziel davon ist es, eine ansprechende Atmosphäre, eine sichere Nutzung und effiziente Arbeitsabläufe zu ermöglichen – und die Gesundheit zu fördern. Ein Einblick.
Wir kämpfen auch für unsere Kinder und Enkel
Rosmarie Wydler-Wälti motiviert ihre
acht Enkelkinder, sich für den Umweltschutz einzusetzen. Als Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen will sie die Schweiz zu einem stärkeren Engagement verpflichten.
Die neuen E-Voting-Tests verlaufen positiv
Die Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau haben am 18. Juni 2023 ein neues E-Voting-System eingesetzt. Sie sind mit den Testläufen zufrieden. Vor allem Auslandschweizerinnen
und Auslandschweizer haben die digitale Stimmabgabe genutzt.
«Man soll uns endlich ernst nehmen»
Verdacht auf schwere Impffolgen Sie sind selten, können aber mittlerweile nicht mehr wegdiskutiert werden:
starke Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung. Betroffene fordern angemessene finanzielle und medizinische Unterstützung.
«Es braucht ein klares Signal an die Eltern»
Viele Kinder erleben physische und psychische Gewalt durch die Eltern. Die Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach fordert deshalb schärfere Gesetze. Im Unterschied zum Parlament sieht der Bundesrat keinen Grund für gesetzliche Anpassungen.
Beim E-Voting ruhen alle Hoffnungen auf der Post
Online abzustimmen oder zu wählen, ist in der Schweiz derzeit nicht möglich. Läuft alles nach Plan, können die Kantone 2023 wieder mit Testläufen starten. Dann soll das E-Voting-System der Post zur Verfügung stehen.
Schweiz soll Leid der Saisonniers anerkennen
Sie hatten viel Arbeit, aber wenig Rechte: Gastarbeiter durften ihre Kinder nicht in die Schweiz mitbringen.
«Das war unmenschlich», sagen betroffene Familien und wollen nun Gerechtigkeit.
«Für meine Enkel ist es normal, dass zwei Frauen zusammen sein können»
Marianne Dahinden hat ihre Liebe zu Frauen viele Jahre für sich behalten. Umso mehr freut sie sich, dass die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet werden soll. «Ein Ja wäre ein klares Zeichen, dass wir dazugehören. Das wäre ein extrem schönes Gefühl», sagt die einstige Zürcher Friedensrichterin.
Für mehr Verständnis zwischen den Gesundheitsberufen
Am Kantonsspital Winterthur managen Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam zwei Patientenzimmer. Das Ausbildungsmodell ZIPAS sensibilisiert sie für die interprofessionelle Zusammenarbeit, die im Gesundheitswesen immer wichtiger wird.
Das Gesundheitswesen der Schweiz droht selbst zum Pflegefall zu werden
Die Bevölkerung der Schweiz altert, die Zahl komplexer Krankheitsfälle steigt. Das ist fürs hochstehende Schweizer Gesundheitswesen eine enorme Herausforderung. Verschärft wird sie durch den Mangel an gut ausgebildetem Personal: Jene, die pflegen, sind stark gefordert – und arbeiten immer häufiger am Limit.
«Die heutige Form von Armut ist oft unsichtbar»
Grossmutter, Alt-Bundesrätin, Präsidentin des Stiftungsrates der Pro Senectute Schweiz: Eveline Widmer-Schlumpf über mögliche Folgen der Corona-Krise, Reformpläne für die Altersvorsorge und ihre sechs Enkel.
«Eine Beziehung dauert an, auch wenn die Liebe endet»
Wenn sich ihre Eltern trennen, bricht für Kinder erst einmal eine Welt zusammen. Jacqueline Zünd lässt in ihrem aktuellen Film «Where we belong» fünf Betroffene zu Wort kommen. Im Interview spricht die Zürcher Regisseurin auch über die Rolle der Grosseltern.
Auch der Schrecken wird vererbt
Lieblosigkeit, Hunger und Gewalt, aber auch positive Lebensumstände hinterlassen Spuren im Erbgut. Die Epigenetik liefert neue Erkenntnisse darüber, was einen Menschen ausmacht.
Mit Grand-maman im Bundeshaus
Alice Glauser-Zufferey, SVP-Nationalrätin und zwölffache Grossmutter, hat ihrer Enkelin Iléana Glauser kürzlich ihren Arbeitsplatz in Bern gezeigt. Vom Rummel um den Rücktritt eines Bundesrats liess sich die 13-Jährige wenig beeindrucken.
«Sie wussten, was Armut bedeutet»
Bundesrat Ignazio Cassis lebte mit seinen Grosseltern unter einem Dach. Er erinnert sich an sauren Wein, italienische Lieder und einen leckeren Blutkuchen.
Was Geschichten auslösen
Starke Mädchen erleben in ihren Büchern spannende Abenteuer: Bestseller-Autorin Federica de Cesco hat damit in jungen Jahren Neuland betreten – und Kritiker erzürnt. Heute fehlen den Buben Vorbilder…
Gesundheitsberufe im Wandel
Sie wecken hohe Erwartungen und lösen Skepsis aus: Roboter gewinnen im Gesundheitswesen an Bedeutung. Bewusst und gezielt eingesetzt, helfen sie Patienten und entlasten das Personal.
Über mich
Informieren, einordnen und unterhalten:
Was einen guten Artikel ausmacht, beschäftigt mich immer wieder neu. Es macht mir Freude, an journalistischen Texten zu feilen. Ich schreibe vor allem über politische, digitale und wissenschaftliche Themen. Wie man eine Botschaft auf den Punkt bringt, unterrichte ich zudem regelmässig in Workshops. Zur Monografie „Rosmarie Baltensweiler Design leben“ habe ich vier Texte beigetragen. Sie ist 2023 bei der Edition Hochparterre erschienen.
Seit Mai 2014 bin ich freie Journalistin, davor habe ich bei verschiedenen Redaktionen gearbeitet. Ich war unter anderem als Bundeshauskorrespondentin für die NZZ-Regionalmedien und als Inland-Redaktorin bei Tamedia tätig. Ich habe an der Universität Zürich Germanistik, Publizistik sowie Soziologie studiert und den Diplomlehrgang am MAZ in Luzern absolviert.